Engelbrecht/Kreil, Mutterschutz bei Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft, wbl 2025, wbl 2025, 77 Heft 2 v. 5.3.202512 Heft 3 v. 2.4.2025
Engelbrecht in RDB Keywords1
Engelbrecht, Die Beendigung des Arbeitsvertrages, in Mazal/Risak (Hrsg), Das Arbeitsrecht - System und Praxiskommentar (Loseblatt)
Engelbrecht, Arbeitnehmer:innen als Kapitalvertreter:innen im Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft, in FS Neumayr (2023)
Engelbrecht, Reisen in Zeiten von COVID-19 aus arbeitsrechtlicher Sicht, ZAS 2021/4
Engelbrecht/Schedle, Rauchen verboten!, Gewinn 10.12.2019
Engelbrecht/Horak, Geschäftsgeheimnisse im Arbeitsverhältnis, ecolex 2019, 527
Engelbrecht, Entgeltfortzahlungsdauer im Krankenstand: Wirkung von Feiertagen, ZAS 2018/58
Engelbrecht, Gerichtsgebühr bei Vergleich einer Kündigungsanfechtung, ZAS 2017/50
Engelbrecht/Omasta, Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) - Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft, ÖVI 04/2016
Engelbrecht, Die Beendigung des Arbeitsvertrages, in Risak/G. Schima (Hrsg), Beendigungsrecht (2014)
Engelbrecht, Betriebliche Pensions- und Ruhegeldleistungen, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen (2014)
Engelbrecht, Pensionskassen, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen (2014)
Engelbrecht, Betriebliche Kollektivversicherung, in Reissner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen (2014)
Engelbrecht, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, DRdA 2013, 562
Engelbrecht, Konkurrenzklausel - Geltungsvoraussetzung bei Austritt, DRdA 2012/41
Engelbrecht, Der sachliche Geltungsbereich des § 96a Abs 1 Z 2 ArbVG - Eine rechtliche Analyse mit Blick auf die Praxis, in FS Binder (2010)
Engelbrecht/Wieder, Personalabbau als Sanierungsmaßnahme, in Reissner (Hrsg), Arbeits- und sozialrechtliche Strategien zur Krisenbewältigung (2010)
Engelbrecht, Der sachliche Geltungsbereich des § 96a ArbVG, in Brodil (Hrsg), Datenschutz im Arbeitrecht (2010) [Wiener Oktobergespräche 2009]
Engelbrecht, Leistungsbezogene Entgeltfindung nur mehr mit Zustimmung des Betriebsrats? RdW 2009/40
Engelbrecht, Administrativpension: Leistungsanspruch auch bei Austritt? RdW 2007/372
Engelbrecht, Arbeitsvertragliche Versetzungs-, Widerrufs- und All-In-Klauseln im Licht des Transparenzgebots, ecolex 2006, 887
Engelbrecht, Müssen Textbausteine von Arbeitsverträgen transparent sein? ecolex 2006, 883
Engelbrecht/Kühteubl, Die sozialversicherungsrechtliche Beitragspflicht von Zukunftssicherungsbeiträgen, ZAS 2005/2
Engelbrecht, Betriebsvereinbarung über die Umstellung des Urlaubsjahres, ZAS 2004/8
Engelbrecht/Gruber/Risak, Werkverträge und Atypische Dienstverträge (2002)
Engelbrecht, Nichtigkeit der Betriebsratswahl, RdW 2001, 687
Engelbrecht, Funktionsunfähigkeit und Untätigkeit des Betriebsrats, RdW 2001, 680
Engelbrecht/Mazal, Der Angestelltendienstvertrag2 (1999)
Engelbrecht, Betriebliche Pausenräume, ecolex 1991, 265
Greiner/Schedle, Briefkästen sind keine Kontrollmaßnahmen! ARD 6889/4/2024
Schedle/Merkinger, Remote working from anywhere, ARD 6876/4/2023
Schedle, Gesetzliche Impfpflicht und arbeitsrechtliche Aspekte, ARD 6785/4/2022
Schedle, Corona-Regeln im Betrieb, ARD 6761/4/2021
Schedle/Greiner, Does the concept of personnel supply in the public sector violate the Temporary Agency Work Directive? EELC 2021/33
Schedle in WEKA, Dienstrecht für Gemeinden (2021)
Schedle, Kündigungen während der Kurzarbeit bzw innerhalb der Behaltefrist, ARD 6728/4/2020
Schedle, Compensating untaken leave in case of termination without good cause - preliminary questions asked (AT), EELC 2020/51
Engelbrecht/Schedle, Rauchen verboten!, Gewinn 10.12.2019
Schedle, Anstellung von Ärzten bei Ärzten, ärzte exklusiv, Ausgabe 12/2019
Schedle, Wechsel vom Lehr- ins Dienstverhältnis, https://www.magazintraining.com/wechsel-vom-lehr-ins-dienstverhaeltnis/ (abgefragt am 19.11.2024)
Schedle in Geiger/Huber/Sindelar (Hrsg), Handbuch Managervergütungen (2019)
Schedle, Dienstverträge vs. freie Dienstverträge, https://www.magazintraining.com/dienstvertraege-vs-freie-dienstvertraege/ (abgefragt am 19.11.2024)
Schedle, Pauschale Abgeltung von Überstunden, ARD 6401/5/2014
Schedle, Die Auswirkungen der Verwaltungsreform 2012 auf das Verfahren in der gesetzlichen Sozialversicherung, ARD 6382/6/2014
Schima/Schedle, Rechtsfolgen verspäteter Rückkehr zur Arbeit, ZAS 2010/47
Schima/Schedle, Vulkanaschebedingte Flugverbote und Entgeltfortzahlung, RdW 2010/661
50 Jahre ArbVG in der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs, in Mosler (Hrsg) 50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz (2024), 501
Ausbildungskostenrückersatz – Zusammenspiel von Einzelvertrag, Kollektivvertrag und Unionsrecht, in Auer-Mayer/Felten/Niksova/Pfeil, Schrattbauer/Warter (Hrsg) FS Mosler (2024), 239
Bedeutungsänderungen in der Bundesverfassung durch den Rahmen der europäischen „Verfassung“ am Beispiel der Gerichtsbarkeit, in FS Machacek/Matscher (2008)
Bedeutung der Rechtsprechung zu Betriebspensionen, in Drs (Hrsg), Betriebspensionsrecht (2008), 221
Beendigungsschutz Behinderter – von der Fragmentierung zur Einheit der Rechtsordnung(en). Harmonisierung von Unionsrecht und gewachsenen Schutzmechanismen in den Mitgliedstaaten, in Köck/Niksova/Risak/Wolf, Liber Amicorum Wolfgang Mazal, (2019), 63
Bloße Anteilshaftung mehrerer fahrlässig handelnder Dienstnehmer, in FS Pfeil (2022), 155Brüssel IIa-VO und Wahrung des Kindeswohles im Vollstreckungsverfahren. Freiräume im System der Verfahrenskoordination, in Fischer-Czermak/Tschugguel (Hrsg), Liber Amicorum Edwin Gitschthaler, (2020), 139
Bundespflegegeldgesetz – Juristische Aspekte, Gesellschaft der Gutachterärzte – Heft 44/1993, 38Das "Revisionsmodell" der ZPO, in Justizstaat Chance oder Risiko, ÖJK 2013, 353Das Arbeitsverhältnis von der Aufnahme bis zur Beendigung, Manz 1997, einschließlich Aktualisierungslieferungen
Das ASGG – Modell für arbeitsgerichtliche Verfahren am Prüfstand der EU, ASoK 2012, 242
Das neue Pflegeleistungssystem, ZAS 1993, 161Der „freie“ Dienstvertrag – Anthologie aus einer Schaffensperiode, Festschrift Bauer/Maier/Petrag Beiträge zum Arbeits- und Sozialrecht, (2004), 37
Der Sachverständige in der Sozialversicherung – Das gerichtliche Verfahren in Sozialrechtssachen, in Emberger, Das ärztliche Gutachten, (2002), 143 (ebenso Vorauflage)Die VO (EWG) 1408/71 in der österreichischen Rechtsprechung, in Pfeil Soziale Sicherheit in Österreich und Europa, 1998, 43
Die Zivilprozessordnung aus der Sicht der Richterschaft, in Mayr, 100 Jahre österreichische Zivilprozeßgesetze, (1998), 65Entscheidungsbesprechung zu 10 ObS 156/88, ZAS 1991, 26Entgeltregelungen in Betriebsvereinbarungen, in Tomandl (Hrsg), Betriebsvereinbarungen (2010), 51
EWR-Organisation und Auswirkungen auf die juristische Praxis. Aspekte einer EU-Mitgliedschaft, Orac 1994
Europarecht Quo vadis? In der Gedenkschrift Robert Rebhahn (2019), 287Fortbildung im Gemeinschaftsrecht, in Recht sprechen in Europa, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz 95, (1999), 311
Gedanken zum Ausbau des Grundrechtsschutzes: „Justice must not only be done it also must be seen to be done“ – Information als Bringschuld des Rechtsstaates, in Aktuelle Fragen des Grundrechtsschutzes, Österreichische Juristenkommission Band 26, (2005), 179
Gemeinschaftswidrigkeit des § 14 Abs. 3 TzBfG, Besprechung der Urteils des EuGH v. 22.11.2005 – RS C-144/04 (Mangold) RdA 2007, 169
Kommentierung des Art 141 EGV gemeinsam mit Kucsko-Stadlmayer, in Mayer (Hrsg) MGA EU- und EG-Vertrag (2006)
Kommentierung des Art 157 AEUV gemeinsam mit Brameshuber, in Jäger/Stöger (Hrsg) MGA EUV- und AEUV (2022)Kommentierung des Art 157 EAGV gemeinsam mit Kucsko-Stadlmayer, in Mayer/Stöger (Hrsg) MGA EUV- und AEUV, (2013)
Mehrere Ergänzungslieferungen zur MGA Arbeitsrecht zum Arbeitsverfassungsgesetz und ASGGMGA Angestelltengesetz Kommentar §§ 28 bis 34, (2007)
Möglichkeiten und Grenzen einzelvertraglicher Gestaltungen im aufrechten Arbeitsverhältnis, ZAS 2003, 100
Prognostizierte Krankenstände als Kündigungs-, Entlassungs- und Pensionierungstatbestand. Konvergenzen und Unterschiede zwischen arbeits- und sozialrechtlichen Zugängen, in: Neumayr (Hrsg,) Liber Amicorum für Peter Bauer, (2019), 53
Rechtliche Aspekte der Spielsucht, Kongressband zur 10. forensischen Tagung, Die psychiatrische Begutachtung bei Störungen und Impulskontrolle, (2003)
Überlegungen zur Wirkungsmacht des Verfahrensrechts – „Arbeitnehmerähnliche“ im ASGG, in Kietaibl/Schörghofer/Schrammel (Hrsg), Rechtswissenschaft und Rechtskunde, (2014), 45
Verbot der Diskriminierung wegen des Alters, in: Mazal/Muranaka, Österreich – Japan, (2020), 245
Verbot der Diskriminierung wegen des Alters; Europarechtliches Symposion des Bundesarbeitsgerichtes, RdA 2003 Sonderbeilage, 11
Vorlagepflicht und Sinnhaftigkeit von Vorlagen, in Kozak, EuGH und Arbeitsrecht Wien, 2015, 1; überarbeitete Veröffentlichung auch in RZ 2016, 82 und 102
Vorabentscheidungsverfahren – Praktische Erfahrungen, in 10 Jahre Anwendung des Gemeinschaftsrechts in Österreich, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz 129, (2005), 139
Zwischen Finanzamt und Gericht, ecolex 1990, 562
Engelbrecht/Kreil, Mutterschutz bei Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft, wbl 2025, wbl 2025, 77 Heft 2 v. 5.3.202512 Heft 3 v. 2.4.2025
Kreil in Sacherer (Hrsg), Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht (jährliche Neuauflage)
Kreil, Buchbesprechung Fuchs/Schuster, Arbeitsrecht im Konzern (2020), DRdA 2022, 616
Kreil, Buchbesprechung WiR - Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht, Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Recht (2020), DRdA 2022, 614
Kreil, Weiterbeschäftigung im Konzern nach Arbeitnehmerkündigung - keine Abfertigung "alt", DRdA 2019/40
Kreil, Berücksichtigung bestehender Modelle und sonstiger betrieblicher Sozialleistungen bei Einführung einer Betriebspension durch Kollektivvertrag, in Reiner (Hrsg), Betriebspensionen in Kollektivverträgen (2017)
Kreil, Hoteldirektorin im Konzern als leitedne Angestellte? ZAS 2014/52
Kreil, Die Belegschaftsorganisation im Konzern im Spiegel der österreichischen Rechtsprechung, ZAS 2014/10
Kreil, Betriebsverfassungsrechtliche AN-Eigenschaft eines Konzerntochter-Geschäftsführers? DRdA 2014/19
Kreil, Entlassung wegen Privatnutzung von Internetdiensten am Arbeitsplatz, in Jaksch-Ratjczak/Stadler (Hrsg), Aktuelle Rechtsfragen der Internetnutzung (2013)
Kreil, Betriebliche Übung und Arbeitskräfteüberlassung im Konzern anstelle eines Betriebsüberganges, DRdA 2012/20
Kreil, Rechtfertigungsgründe in der Rechtsprechung zur Altersdiskriminierung, ZAS 2010/35
Kreil/Sacherer, Formen des konzernweiten Personaleinsatzes, RdW 2010/172
Kreil, Zur Bedeutung der "Rosinentheorie" im österreichischen Arbeitsrecht, RdW 2010/104
Runggaldier/Kreil, OGH zu ÖGB-Zuschusspension und Widerrufsvorbehalt, RdW 2010/662
Kreil, OGH zur Witwenpension nach Scheidung, RdW 2010/388
Eckersdorfer/Kreil, Invaliditätspension: Sind Maurer auf den Beruf des Baumarkt-Fachberaters verweisbar? RdW 2008/735
Kreil, Konzernweiter Personaleinsatz und Haftung, in Vavrovsky (Hrsg), Handbuch Konzernhaftung (2008)
Kreil, Women's Age in the Austrian Employment Law with a Special Focus on Dismissal Protection, in Beisheim/Maier/Kreil/Gusenbauer (Hrsg), Constructions of Women's Age in the Workplace (2008)
Kreil, Konzernrecht, in Majoros/Marchl/Walzel/Dietrich (Hrsg), Handbuch für Führungskräfte (2007)
Kreil, Haar- und Barttracht: Persönlichkeitsschutz contra Weisungsrecht, RdW 2006/655
Kreil, Invaliditätspension älterer Arbeiter und „flexibler“ Arbeitsmarkt, RdW 2005/769
Kreil, Ausnahme vom Befristungsverbot für ältere Arbeitnehmer in Deutschland - EU-widrig? RdW 2005/631
Kreil, Naturalurlaubsanspruch bei Kündigung, RdW 2004/497
Kreil, Arbeitsrecht in Zeiten der Flexibilisierung und Globalisierung, in Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler (2004)
Runggaldier/Kreil, Richtlinienwidrigkeit des Senioritätsprinzips? RdW 2003/331
Kreil, Familienhospizkarenz und betriebliche Erfordernisse, RdW 2003/278
Kreil, Zum Haftungs- und Zurechnungsdurchgriff bei Arbeitnehmeransprüchen im Konzern, RdW 2002/415
Kreil, Zur arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung von Reiseleitungsverträgen, in Saria, Tourismus und Gastronomie (2002)
Kreil, Die arbeitsrechtiche Stellung von ReiseleiterInnen - Gegenwärtiger Stand und Reformbedarf, in Saria (Hrsg), Wer hat Recht im Urlaub? Gerichtspraxis und Reformbedarf im Reiserecht (2002)
Kreil, Zur Kürzung von Betriebspensionen durch Betriebsvereinbarung - Anmerkungen zu OGH 6. 9. 2000, 9 Ob A 106/00d, RdW 2001/243
Fantur/Kreil, Arbeitsverträge mit einer GmbH in Gründung und Insolvenz, RdW 1999, 727
Kreil, Arbeitsverhältnisse im Konzern - Probleme des Individualarbeitsrechts in verbundenen Unternehmen (1996)
Kreil, Mitbestimmung im Konzern - Die Tatbestände der §§ 110 Abs 6 und 88a ArbVG (1993)
Greiner/Kietaibl, Kommentierung §§ 902-905 ABGB, in Kletečka/Schauer, ABGB-ON
Greiner/Kietaibl, Kommentierung §§ 897-900 ABGB, in Kletečka/Schauer, ABGB-ON
Greiner, in RDB Keywords
Greiner, Grundfragen des Sozialplanabschlusses bei Automatisierungmaßnahmen, in Kietaibl/Turrini (Hrsg), Wie viel Kontrolle braucht KI? (2024)
Greiner/Hofmann, Betriebsübung und Antragsmodell, RdW 2024/537
Greiner, Interne Hinweisgebersysteme als mitbestimmungspflichtige Personaldatensysteme, ASoK 2024, 308
Greiner, Massenentlassungen im Entleiherbetrieb, ZESAR 2024, 329
Greiner, Entgeltfortzahlung während Lockdown, EvBl 2024/124
Greiner, Buchbesprechung Bähr, Fremdpersonaleinsatz im Rahmen agiler Projektarbeit, DRdA 2024, 251
Greiner, Beitragszuschlag ohne unmittelbare Betreuung, DRdA 2024/10
Greiner, Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie, ZAS 2024/16
Greiner/Schedle, Briefkästen sind keine Kontrollmaßnahmen! ARD 6889/4/2024
Greiner, Unionsrechtliche Zulässigkeitsgrenzen langfristiger Leiharbeit, ZESAR 2024, 111
Greiner, Massenkündigung und Frühwarnsystem, JAP 2023/2024/3
Greiner, Überlassene Arbeitnehmer bei Massenkündigungen im Beschäftigerbetrieb, ASoK 2023, 350
Greiner, Arbeitskräfteüberlassung und Meldepflicht bei Dienstverhinderung, DRdA 2023/53
Greiner, Behindertenpass als Nachweis der Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten Behinderten, EvBl 2023/190
Greiner, Die Dauerüberlassung in der Rechtsprechung des EuGH und das österreichische AÜG, ZAS 2023/25
Greiner, Verlust des Honoraranspruchs einer Schauspielerin wegen abgesagter Vorstellungen, EvBl 2023/117
Greiner, Massenkündigungsschutz bei Teilkündigungen, JAS 2023, 38
Greiner, Die Massenkündigung nach § 45a AMFG (2023)
Greiner, Algorithmenbasierte Personalentscheidungen - Ausgewählte betriebsverfassungs- und datenschutzrechtliche Aspekte, in Kietaibl/Turrini (Hrsg), Alles compliant am Arbeitsplatz? (2023)
Greiner, Subjektiv betriebsbedingte Massenkündigung, ASoK 2023, 138
Greiner, Algorithmenbasierte Personalentscheidungen und Art 22 DSGVO, ZAS 2022/43
Greiner, Dauerhafte Kettenüberlassungen ohne Rechtfertigung sind unzulässig, JAS 2022, 266
Greiner, Die (nicht mehr) vorübergehende Arbeitskräfteüberlassung, ASoK 2022, 249
Greiner, Zur Sozialwidrigkeit einer unbegründeten Entlassung, ASoK 2022, 82
Greiner/Schedle, Does the concept of personnel supply in the public sector violate the Temporary Agency Work Directive? EELC 2021/33
Baringer-Greiner, Die Dauerüberlassung in Form des Payrollings und § 2 Abs 4 AMFG, ASoK 2021, 278
Bertsch, Aufwandersatz bei Homeoffice und Telearbeit, ZAS 2025, 10
Bertsch, Neuregelung der Tragung von Aus-, Fort- und Weiterbildungskosten, ARD 6917/4/2024
Bertsch, Aufwandersatz im Homeoffice, ZAS 2024/39
Bertsch, Buchbesprechung von Resch, Sozialrecht – Rechtstaschenbuch 9. Auflage (2023), DRdA-infas 2024, 342
Bertsch, Buchbesprechung Rauch, Arbeitsrecht 2022 - ASoK Spezial, DRdA-infas 2023, 136
Bertsch, Kein Unfallversicherungsschutz bei Bankomatbehebungen, JAS 2022, 51
Bertsch, Buchbesprechung Bertuch/Bertuch, Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht, DRdA-infas 2022, 122
Bertsch/Obrecht, Die Sozialversicherung Selbständiger im Vergliech - Deutschland vs. Österreich, Soziales Recht 2022, 137
Bertsch, Kommentierung § 11a GlbG, in Windisch-Graetz (Hrsg), GlBG2 (2022)
Bertsch/Heindl, Ausgewählte arbeitsrechtliche Fragen des Brexit, ZAS 2021/47
Bertsch, Nebenbeschäftigung nach dem Kollektivvertrag der Universitäten, JAS 2021, 221
Bertsch, Kumulationsprinzip bei Arbeitsaufzeichnungen, ecolex 2021/495
Bertsch/Pelinka, Zwei-Objekt-Ausnahme bei größeren Betriebsgebäuden, ecolex 2021/89
Bertsch, Buchbesprechung Resch, Sozialrecht - Rechtstaschenbuch, DRdA-infas 2021, 432
Bertsch/Pelinka, Problemfeld Zwei-Objekt-Ausnahme: Überblick und Anwenungsbeispiele, ecolex 2020, 771
Bertsch, Kommentierung §§ 146-148 AktG, in Napokoj/Foglar-Deinhardstein/Pelinka (Hrsg), AktG (2020)
Bertsch/Napokoj, Kommentierung § 80 AktG, in Napokoj/Foglar-Deinhardstein/Pelinka (Hrsg), AktG (2020)
Bertsch/Adensamer, Kommentierung §§ 71-76 AktG, in Napokoj/Foglar-Deinhardstein/Pelinka (Hrsg), AktG (2020)
Bertsch/Windisch-Graetz, Diskriminierungsschutz wegen Behinderung bei längeren Krankenständen, DRdA 2019/2
Bertsch/Pelinka, Bedeutungsloses Präsenzquorum bei der GmbH? ecolex 2019, 45
Bertsch/Wiedemann, Karfreitag - frei für alle; ein EuGH-Urteil mit Folgen, JAP 2018/2019/23
Bertsch/Pelinka, Vorkaufsrecht und Rückabwicklung - ein misslungenes Duo, ecolex 2018, 499
Bertsch, Audioaufnahmen von Lehrveranstaltungen und Prüfungen an der Universität, JAP 2016/2017/14